- das Orgelregister
- - {register} sổ, sổ sách, máy ghi công tơ, đồng hồ ghi, khoảng âm, sự sắp chữ, cân xứng với lề giấy, van, cửa điều tiết, cửa lò = die Orgelregister ziehen {to register}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Orgelregister — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Orgelregister — Ọr|gel|re|gis|ter, das: ↑ Register (3 a) einer Orgel. * * * Ọr|gel|re|gis|ter, das: ↑Register (3 a) einer Orgel … Universal-Lexikon
Orgelleier — Die Orgelleier auch Lira Organizzata, französisch Vielle Organisée, ist ein Musikinstrument, das aus der Kombination einer Drehleier mit einer kleinen Orgel besteht. Durch die Drehleier Tastatur wird auch die Mechanik der Orgelventile gesteuert… … Deutsch Wikipedia
Dolzflöte — (von lateinisch dulcis „süß“), auch Dulzflöte, Dulcianflöte, Amorosa, Lieblichflöte; bezeichnet eine im 17. Jahrhundert gebräuchliche zylindrische Blockflöte, die von der Seite angeblasen wurde. Des Weiteren werden (oben) offene Labialpfeifen im… … Deutsch Wikipedia
Nachtigall (Orgel) — Die Nachtigall (auch Rosignol, Rossignol, Vogelgezwitscher, Vogelgeschrey oder Vogelsang genannt) ist ein Effektregister der Orgel. Hierbei werden eine oder mehrere Orgelpfeifen (meistens Prinzipale) kopfüber in ein Gefäß mit Wasser getaucht.… … Deutsch Wikipedia
Alpenhorn — Das Alphorn ist ein Blasinstrument auf dem Prinzip der Polsterpfeife und gilt als Nationalsymbol der Schweiz. Alphorn Konzert in Vals GR Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Geschichte … Deutsch Wikipedia
Requiem (Duruflé) — Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse für Mezzosopran und Bariton Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel. Das Werk entstand 1947 als Auftragsarbeit für den Musikverlag Durand Cie. 1948 folgte… … Deutsch Wikipedia
Plenum (Musik) — Das Plenum ist eine im Orgelbau verwendete Bezeichnung für eine vollklingende Registerkombination. Die Prinzipalstimmen (der Prinzipalchor) bilden – ähnlich wie beim Tutti – die Grundlage, sie werden ergänzt durch strahlende Mixturen, evtl.… … Deutsch Wikipedia
Register (Orgel) — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Effektregister — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Fußtonhöhe — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia